BAUERNVERBAND RÜGEN E. V.

Höhe und Tiefen gemeinsam erlebt

Wenn wir heute die Verbandsarbeit im Rückspiegel betrachten, so sehen wir Höhen und Tiefen. Das kann angesichts der gravierenden Umbrüche der vergangenen Jahre auch nicht anders sein. Aber fest steht für uns auch: Wir brauchen den Verband mehr denn je, um die Interessen der Bauern gegenüber der Politik und anderen Wirtschaftszweigen durchzusetzen. Gerade auf unserer Urlauberinsel Rügen ist es nicht immer einfach, Landwirtschaft mit dem stets stärker werdenden Tourismus in den Einklang zu bringen.

Viele Bauern haben begriffen, dass sie neben der Agrarproduktion weitere Standbeine benötigen. Urlaub auf dem Bauernhof gehört unbedingt dazu. Von immer mehr Landwirten wird er bereits erfolgreich praktiziert.

Unsere Mitgliedsbetriebe werden immer mehr zu einem beliebten Anziehungspunkt für Studienreisende und Landwirtschaftsdelegationen aus anderen Bundesländern. Wir nehmen die jährlich stattfindenden Schulungen der Reiseleiter wahr um mit ihnen ins Gespräch zu kommen und um diese Art der Öffentlichkeitsarbeit für unsere Mitgliedsbetriebe anzubieten.

Viele öffentliche Veranstaltungen nutzen wir um der Landwirtschaft ein reales Gesicht zu geben. Dazu zählen die Tage der offenen Höfe, aber auch unser jährlich stattfindendes Erntefest mit umfangreicher Tierschau. Es ist zu einer guten Tradition geworden und nicht mehr wegzudenken aus unserem Verbandsleben.

Gemeinsam mit dem Bauernverband Nordvorpommern führen wir das jährliche Kreisleistungsmelken mit großem Erfolg durch. Aus diesem Vergleich haben sich Qualifikationen zum Landesmelken bis hin zum Bundesmelkerwettbewerb ergeben.

Unterstützung geben wir unseren Mitgliedern bei Stellungnahmen für Bauvorhaben, bei Planungen für FFH Gebiete, bei Regionalplanungen u.v.m.

Wir arbeiten mit im Beirat des Biosphärenreservates Südost Rügen, im Beirat der BBR Prora, in der Leader – Aktionsgruppe, in der Zertifizierungsgruppe des Rügen Produkte Vereins u.a.

Viel Augenmerk legen wir auf die Nachwuchsgewinnung. Dazu nutzen wir Berufsmessen in den Schulen und bieten Betriebsbesuche von Schulklassen an, welche rege in Anspruch genommen werden. Jugendliche für den Beruf des Landwirtes zu begeistern um somit dem drohenden Fachkräftemangel entgegen zu wirken, bleibt weiterhin unser Ziel.

Die Geburtsstunde unseres Bauernverbandes war am 14. März 1991. Hervorgegangen aus dem Bauernverband der DDR, des Genossenschaftsverbandes und dem Verband der privaten Landwirte beteiligten sich ca. 100 Landwirte an der Gründungsveranstaltung in Putbus. Einer der vom 1. Tag die Geschicke unseres Verbandes mit lenkt, ist Max Ott. Seit 27 Jahren zeichnet er sich durch aktive Vorstandsarbeit aus. Sein Wort hat Gewicht im Vorstand und in der Bauernschaft.

Gegenwärtig haben wir 74 Mitgliedsbetriebe, 24 fördernde und assoziierte Mitglieder, sowie 44 Einzelmitglieder.

Unser Augenmerk legen wir auf die weitere Festigung unseres Verbandes, auf die Erhöhung des Organisiertheitsgrades, denn die Erfolge, die wir als Verband erreichen, kommen allen Landwirten zu Gute.

Bestes Beispiel waren im Jahr 2017 die geplanten Kompensationsmaßnahmen für den Bau der Ostseepipeline durch Nord Stream 2. Durch das kollektive Zusammenhalten ist es gelungen, die Kompensationsmaßnahmen auf wertvollem Ackerland abzuwenden. Es ist ein Erfolg, der Mut macht – und davon brauchen wir mehr.

Wir setzen uns ein für alle Landwirte, egal welcher Rechtsform, egal ob konventionell oder Bio, egal ob groß oder klein.

Unsere Landwirte sorgen täglich für hochwertige Nahrungsmittel und dafür verlangen sie ein sicheres Einkommen. Damit dafür die Rahmenbedingungen stimmen, brauchen wir unseren Verband und die Mitarbeit aller Landwirte.

Aktuelles

IMG_20250624_104428

EU-Schulprogramm auf dem Milchviehbetrieb Uwe Meerkötter in Siggermow

26. Juni 2025 | Kategorien: Aktuelles
Mit der Kuh per Du & Du, bedeutet ganz nach an die Tiere heran zu dürfen. Einige Kinder hatten sogar Glück und ein paar Kühe liesen sich…
Green Modern Farmers Market Facebook Cover (Instagram-Post (45))

Anmeldungen für Bauernmarkt am 20.09.2025 startet

6. Juni 2025 | Kategorien: Aktuelles
Nachdem die Mitglieder des Bauernverbands Rügen e.V. exklusiv die Möglichkeit hatten, sich die besten Spots am Erntefest und den eigenen Stand zu sichern, ist die Anmeldung nun…
IMG_20250605_091219

EU Schulprogramm auf dem Milchviehbetrieb Vömel GbR in Parchtitz

5. Juni 2025 | Kategorien: Aktuelles
Sehen, lernen, verstehen, begeistern! Das war der Vormittag auf dem Hof der Vömel GbR. Landwirt Jochen Vömel geht mit den Kindern zu allererst in den Stall. "Hier stinkt es nicht, hier riecht es nach Kuh" - sagt er, als sich einge der Zweit- und Viertklässer die Nase zu halten! Es ist eben ein ganz normaler Geruch, so wie ihn auch wir Menschen an uns haben.
1749211852247

Kreisgeschäftsführertagung beim Deutschen Bauernverband in Berlin

4. Juni 2025 | Kategorien: Aktuelles
Der Bauernverband Rügen ist vorne mit dabei!  Informieren, netzwerken und weiterbilden, das waren die Tage beim Deutschen Bauernverband e.V. in Berlin! Der Einladung zur Kreisgeschäftsführertagung wurde gerne…
Weitere News

Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen
Bild von IMG_20250325_105233
Teresa Kückmann Geschäftsführerin 015156153413
Bild von IMG_20250326_114842
Johann Tophoff-Kaup Vorstandsvorsitz
Bild von IMG_20250326_114921
Rico Remien Vorstandsvorsitz

Vorstand

  • Vorsitzende (Doppelspitze): Johann Tophoff-Kaup und Rico Remien

  • stellv. Vorsitzende:  Katrin Zilian

  • stellv. Vorsitzender:  Jochen Vömel

  • Ulrike Böttcher

  • Volkmar Brandt

  • Tom Brodersen

  • Peter Carstens jr.

  • Felix Kremerskothen

  • Arne Schwuchow

  • Johannes Stiller

Download