BAUERNVERBAND PARCHIM E. V.

Eigentlich hat es nie ruhige Zeiten gegeben

Wenn man die zwei Jahrzehnte Verbandsarbeit Revue passieren lässt, hat es eigentlich nie ruhige Zeiten gegeben. Natürlich war die Gründung, das sich Finden, Zurechtfinden in der neuen Gesellschaftsordnung stürmisch. Doch es kamen dann Absatzkrisen, Dürreperioden, )Hochwasser, Agrarreformen, BSE, Degression, Modulation, Preisdumping, Cross compliance, Altschulden, Auseinandersetzungen mit der BVVG, Milchkrise (die uns fast gespalten hätte), um nur einige Schlagzeilen zu nennen. Hinzu kamen Auseinandersetzungen mit anderen Verbänden, Utopisten, Weltverbesserer – die alle genau wissen, wie man heute Landwirtschaft betreiben muss. Ab und zu Skandalpresse, die Bauern als Umweltfrevler darstellt. Die Politik hat sich nicht immer als zuverlässig erwiesen. Dennoch – es bereitet Freude, in diesem Verband Lobbyarbeit zu betreiben.

Wir vertreten einen starken Wirtschaftsfaktor in MV – wenn nicht den stärksten. Wir können stolz sein auf Milchleistung, Hektarerträge und Zuchterfolge unserer Bauern. Unsere Betriebe produzieren mit moderner Technik auf hohem Niveau, bewahren Tradition und zeichnen sich durch starke soziale Bindung aus.
Die Landwirtschaft ist das Erfolgsmodell in Ostdeutschland nach der Wende – das Einzige?! Dazu hat der Bauernverband ein großes Stück beigetragen. Wir haben oft gestritten in der Sache, uns aber nicht auseinanderdividieren lassen. Und der Verbund – Regionalverband, Landesverband, Deutscher Bauernverband – hat sich bewährt.

Der Bauernverband Parchim hat heute 150 Mitglieder, die insgesamt eine Fläche von 90.883,65 ha (Stand 31.12.2010) bewirtschaften. Unser Einzugsgebiet reicht von Plau am See über Goldberg und Sternberg bis nach Schwerin.

Als berufsständige Interessenvertretung gilt es, die vielfältigsten Anliegen unserer Bauern zu vertreten. Da die Produktionsstrukturen unterschiedlich sind, ist das Spektrum der Verbandsarbeit groß. Die Entstehung unseres Verbandes bezieht sich auf den 31.05.1991 – als sich die VdgB Parchim, VdgB Lübz, LGV Parchim, LGV Lübz und der private Bauernverband Parchim/Lübz zusammengeschlossen hatten.

Im Laufe der Jahre wurde in Anlehnung an die Kreisgebietsreform eine weitere Vereinigung mit den Verbänden Sternberg und Schwerin vollzogen. Es entstand einer starke Gemeinschaft, die vor neuen Herausforderungen steht. Den Bauern der 1960-er Jahre gibt es nicht mehr.
Wir denken über ein neues Leitbild nach. Globale Einflüsse nehmen zu und die Industriealisierung der Landwirtschaft schreitet immer weiter voran. Nahrungsmittel bleiben (leider) auch weiterhin eine politische Waffe und Spekulationsobjekt. Die Spezialisierung der Produktion nimmt zu. Radikale Minderheiten greifen uns weiter an.
Es wird nicht einfacher für den Verband, die Eigentumsvielfalt muss erhalten bleiben, die Politik ständig auf das praktisch Machbare hingewiesen werden. Wir sind optimistisch, dass uns das gelingt.

Aktuelles

Es sind keine Beiträge verfügbar.

Weitere News

Veranstaltungen

Es sind keine Veranstaltungen verfügbar.

Weitere Veranstaltungen
Bild von Heike Kasten
Heike Kasten Geschäftsführerin 03871 / 267 014
Bild von Frank Piehl
Frank Piehl Vorstandsvorsitz

Vorstand

  • Vorsitzender: Frank Piehl

Download