Was macht der Landwirt da eigentlich?
Was macht der Landwirt da eigentlich? Stellen Sie sich diese Frage nicht auch immer mal wieder, wenn Sie übers Land fahren? Der Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern möchte Ihre Fragen zur Landwirtschaft beantworten. Auf Facebook & Instagram sowie in einigen Printmedien erklären wir regelmäßig die alltäglichen Arbeitsaufgaben der Landwirte. Wir informieren, was gerade auf den Feldern geschieht und wie die Landwirte in den Ställen ihre Tiere versorgen.
Sie haben weitere Fragen oder Anregungen für zukünftige Themen? Dann kontaktieren Sie uns gern (selig@bv-mv.de).
Ob klein oder groß, weiß, braun oder schwarz. Schafe sind in vielen Regionen noch bekannte „Nachbarn“ auf dem Land. In Deutschlands ländlichen Nachbarschaften kann man über 40 verschiedene Schafrassen
Die Maschinen unserer Landwirtinnen und Landwirte stehen kaum noch still, denn im Frühling gibt es viel zu tun. Die To-Do-Liste umfasst die Düngung, Aussaat von Sommerkulturen, wie Zuckerrüben
Frühlingsduft liegt in der Luft und langsam erwacht die Natur in Mecklenburg-Vorpommern. Auch die Arbeiten unserer Landwirtinnen und Landwirte auf den Feldern und auf den Höfen nehmen nun an Fahrt auf
Beschnittene Äste oder eingekürzte Hecken – immer wieder fragen sich Anwohnerinnen und Anwohner während der Wintermonate, ob der Baum- und Heckenschnitt nahe landwirtschaftlicher Flächen erlaubt ist
Vom Bedienen großer Landtechnik mit mehreren hundert PS, übers gewissenhafte Beobachten der Pflanzen bis hin zur Büroarbeit oder der Versorgung von Nutztieren sind in der Landwirtschaft viele, sehr
Für viele von uns, gehört der Genuss eines Weihnachtsbratens zu den Festtagen dazu. Der Tisch wird reich mit einem leckeren Braten, Kartoffeln oder Klößen, Gemüse wie Rotkohl, einem sahnigen Nachtisch
Wer hätte das gedacht? Die Deutschen konsumierten im Jahr 2020 im Durchschnitt 239 Eier pro Person und Jahr. Der scheinbar hohe Verbrauch entsteht, weil Eier beim Backen und Kochen vielfältig
Sie dachten, Kartoffeln sind einfach leckere Lebensmittel oder Mais und Zuckerrüben sind wichtige Futtermittel? Dann liegen Sie nur teilweise richtig, denn diese Pflanzen leisten noch viel mehr für
Der Herbst rückt näher und die Traktoren rücken wieder aus. Die Landwirte setzen nach der Ernte von Getreide und Raps nun bereits weitere wichtige Aufgaben um. Zunächst wird mit Hilfe von
Die Sonne lacht, der Himmel ist blau und die Erntemaschinen rollen wieder über Straßen und Felder. Mit dem Start in die Erntezeit bitten die Landwirte aus Ihrer Region um Verständnis für die
Wer im Frühjahr durchs Land fährt, kann auf den Wiesen und einigen Feldern Landwirte bei der Futterernte beobachten. Wenn das Wetter mitspielt, ernten Landwirte bis zu viermal im Jahr das Gras von
Die Tierhaltung in Mecklenburg-Vorpommern hat sich in den vergangen Jahrzehnten sehr stark weiterentwickelt. Moderne Ställe mit viel Tageslicht, Frischluft und ein an Tierwohl und Tiergesundheit
Die Tierhaltung und der Anbau von Pflanzen auf Feldern und Wiesen hängen eng zusammen. Ein Landwirtschaftsbetrieb mit einer sogenannten Kreislaufwirtschaft hält Tiere und bewirtschaftet
Nicht nur Pflanzen, Vögel und Co sind jetzt schon richtig aktiv und freuen sich über Sonnenstrahlen. Auch viele Landwirte sind nun wieder draußen auf dem Feld mit ihrer Technik unterwegs.
So auch das
Eine heiße Trinkschokolade, ein süßes Plätzchen oder eine leckere Weihnachtsgans – was wäre die Adventszeit nur ohne Landwirte?
Ziemlich hungrig wären wir, denn von den Landwirtschaftsbetrieben aus
Es ist Herbst und damit erneut Erntezeit in unserer Region. Unsere heimische Rübe, die aktuell geerntet wird, begann ihre Karriere als Futterpflanze für Nutztiere und als Gemüsepflanze bereits vor
In diesem Video berichtet Landwirt Marco Gemballa über seine Erfahrungen mit dem Anbau und der Ernte von Sojabohnen in Mecklenburg-Vorpommern.
Es ist Herbst und damit Zeit den Mais als Futter für Milchkühe (oder als nachwachsender Rohstoff für Grüne Energie) zu ernten.
In dem angefügten Video sehen Sie, wie Mais als Futter für Milchkühe
Nach der Ernte ist vor der Ernte und damit startet nun kurz nach Abschluss der Erntearbeiten im Sommer bereits die Aussaat für die neue Saison. Jetzt im Spätsommer und Herbst sehen wir überall im Land
In diesem #WasmachtderLandwirt-Video sehen Sie Aufnahmen von der Bodenbearbeitung mit einem Pflug und einem Grubber. Der Boden muss für die Aussaat der neuen Pflanzen (hier Raps) gewendet, gelockert
Sommer, Sonne, Erntezeit. Mit dem Monat Juli beginnt in unserer Region für viele die Urlaubssaison, doch für unsere Landwirte ist nun Erntezeit. Landwirte ernten dann auf ihren Feldern Rohstoffe für
Auf den Wiesen der Landwirte liegen weiße Ballen. Werden da etwa Marshmallows hergestellt? ;) :) ... Natürlich nicht. Auf den Wiesen wird Gras zu Ballen zusammengepresst und in Folie gewickelt... -
In unseren ländlichen Regionen können sich die älteren Generationen meist noch gut an die Schweinehaltung auf dem Hinterhof erinnern. Familien mit entsprechenden Grundstücken hielten zur DDR-Zeit oft
Die Landwirte pflanzen derzeit Kartoffeln auf den Äckern. Im Landwirtschaftsbetrieb Eckard Kagel in Kargow werden dafür 5 Hektar bewirtschaftet, in ganz MV waren es im vergangenen Jahr 13.000 Hektar