Was macht der Landwirt da eigentlich?
Was macht der Landwirt da eigentlich? Stellen Sie sich diese Frage nicht auch immer mal wieder, wenn Sie übers Land fahren? Der Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern bemüht sich, Ihre Fragen zu beantworten. Auf Facebook & Instagram sowie in einigen Printmedien erklären wir regelmäßig die alltäglichen Arbeitsaufgaben der Landwirte. Wir informieren, was gerade auf den Feldern geschieht und wie die Landwirte in den Ställen ihre Tiere versorgen. Ab sofort erhalten Sie diese Informationen auch an dieser Stelle auf unserer Website.
Sie haben weitere Fragen oder Anregungen für zukünftige Themen? Dann kontaktieren Sie uns gern (selig@bv-mv.de).
Zutaten für Weihnachtsleckereien
Eine heiße Trinkschokolade, ein süßes Plätzchen oder eine leckere Weihnachtsgans – was wäre die Adventszeit nur ohne Landwirte?
Ziemlich hungrig wären wir, denn von den Landwirtschaftsbetrieben aus
Diese Rübe kann mehr als „nur“ Zucker
Es ist Herbst und damit erneut Erntezeit in unserer Region. Unsere heimische Rübe, die aktuell geerntet wird, begann ihre Karriere als Futterpflanze für Nutztiere und als Gemüsepflanze bereits vor
Sojaernte in Norddeutschland
In diesem Video berichtet Landwirt Marco Gemballa über seine Erfahrungen mit dem Anbau und der Ernte von Sojabohnen in Mecklenburg-Vorpommern.
Futterernte: Mais für Milchkühe
Es ist Herbst und damit Zeit den Mais als Futter für Milchkühe (oder als nachwachsender Rohstoff für Grüne Energie) zu ernten.
In dem angefügten Video sehen Sie, wie Mais als Futter für Milchkühe
Monotone Landwirtschaft? Von wegen! - Aussaat
Nach der Ernte ist vor der Ernte und damit startet nun kurz nach Abschluss der Erntearbeiten im Sommer bereits die Aussaat für die neue Saison. Jetzt im Spätsommer und Herbst sehen wir überall im Land
Teamarbeit mit Pflug und Grubber für die Rapsaussaat
In diesem #WasmachtderLandwirt-Video sehen Sie Aufnahmen von der Bodenbearbeitung mit einem Pflug und einem Grubber. Der Boden muss für die Aussaat der neuen Pflanzen (hier Raps) gewendet, gelockert
16 Brötchen auf einem Quadratmeter
Sommer, Sonne, Erntezeit. Mit dem Monat Juli beginnt in unserer Region für viele die Urlaubssaison, doch für unsere Landwirte ist nun Erntezeit. Landwirte ernten dann auf ihren Feldern Rohstoffe für
Machen Landwirte jetzt auch Marshmallows? - Futterernte
Auf den Wiesen der Landwirte liegen weiße Ballen. Werden da etwa Marshmallows hergestellt? ;) :) ... Natürlich nicht. Auf den Wiesen wird Gras zu Ballen zusammengepresst und in Folie gewickelt... -
Tierischer Hunger – Futter für Schweine
In unseren ländlichen Regionen können sich die älteren Generationen meist noch gut an die Schweinehaltung auf dem Hinterhof erinnern. Familien mit entsprechenden Grundstücken hielten zur DDR-Zeit oft
Der Kartoffelanbau im Land startet
Die Landwirte pflanzen derzeit Kartoffeln auf den Äckern. Im Landwirtschaftsbetrieb Eckard Kagel in Kargow werden dafür 5 Hektar bewirtschaftet, in ganz MV waren es im vergangenen Jahr 13.000 Hektar
Aussaat Luzerne - die Königin der Futterpflanzen
In diesem Video geben wir einen Einblick in die Aussaat von Luzerne
In den sozialen Medien finden Sie unter #wasmachtderlandwirt weitere Erklärungen und Aufnahmen zu den alltäglichen Aufgaben
Video zur Maisaussaat
Unter #WasmachtderLandwirt erklären wir euch regelmäßig auf Facebook (@BauernverbandMV) und nun v.a. vermehrt auf Instagram (@wirlandwirte_bauernverbandmv) die Aufgaben unserer Landwirte.
Dieses
Bunt und bunter - Aussaat von Blühflächen
Wie kommen summende Insekten an bunte Blüten? Unter anderem mit der Hilfe unserer Landwirte in der Region. Denn April und Mai sind die Aussaatzeit für Blühflächen. Auf Blühflächen oder Blühstreifen
Von der Idee bis zur Nutzung - der komplexe Weg des Pflanzenschutzes
Frühlingszeit heißt Neustart der Feldarbeit. Nachdem die Landwirte ihre Pflanzen bereits mit den ersten wichtigen Nährstoffgaben versorgt haben, geht es nun meist mit Pflanzenschutzmaßnahmen weiter
Landwirte weiterhin im Einsatz
Das Coronavirus zwingt aktuell eine Vielzahl an Arbeitnehmern ihre Arbeit in die eigenen vier Wände zu verlegen, doch für die Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern ist Homeoffice keine Option. Denn
Düngergabe: Pflanzen und Feldtechnik erwachen aus dem Winterschlaf
Nach mehrtägigen milden Temperaturen erwachen die Kulturpflanzen, wie Weizen und Raps aus dem Winterschlaf und beginnen wieder zu wachsen. Für diesen Neustart benötigen die Pflanzen ausreichend Wasser
Tierhaltung mit Herz und Verstand (auch an Feiertagen)
Es ist Adventszeit und die Feiertage stehen vor der Tür. Wie ergeht es zu dieser Zeit den Nutztieren, die auf den Landwirtschaftsbetrieben in der Region gehalten werden? Wie kommt das Futter zu den
Schweine: Schweinerei? von wegen!
In Redewendungen hört man immer wieder Aussagen, die suggerieren, dass Schweine dreckig und unordentlich sind. Doch das stimmt ganz und gar nicht. Schweine sind sehr reinliche Tiere. Sie teilen ihren
Dialogdemo und Sternfahrt mit Traktoren
Die Hauptaufgabe und größte Verantwortung der Landwirte ist die Versorgung der Bevölkerung mit ausreichend Nahrungsmitteln in guter Qualität. Dazu kommt, dass unsere Landwirte sich u.a. für den
Zuckerrübenernte: MV kann auch zuckersüß
Riesengroß und tonnenschwer rollen die Roder möglichst bodenschonend über die Felder. Diese Maschinen werden eingesetzt, um die Zuckerrüben auf den Feldern unserer Landwirte zu ernten. Im Jahr 2018
Kartoffelernte: Tolle Knolle aus MV
Die meisten von uns lieben sie – entweder gebraten, als hauchdünne Chips, als knackige Pommer oder als traditionelle Beilage in Salzwasser gekocht. Die Kartoffel ist nach Getreide unser
Maisernte: Gelbe Körnerfrucht wird jetzt gequetscht
Nachdem die Getreideernte erst seit wenigen Wochen abgeschlossen ist, beginnt für viele Landwirtschaftsbetriebe meist im September die nächste Erntesaison. Der Mais ist reif und muss geerntet werden
Nährstoffe für unsere Pflanzen: Gülle
Nachdem die Felder beerntet wurden, wird nun auf vielen Äckern vor der Aussaat der nächsten Kulturpflanze Gülle ausgebracht. Gülle ist nicht nur ein sehr wichtiger, sondern auch der natürlichste
Aussaat Raps: Dieses Multitalent kann viel mehr als nur gelb blühen
Die diesjährige Getreideernte ist noch nicht einmal ganz abgeschlossen, da beginnen mit der Aussaat schon wieder die neue Saison und damit die Vorbereitungen für die Ernte 2020.
Viel Zeit zum