Zweites Netzwerktreffen des Arbeitskreises Unternehmerinnen

AK Unternehmerinnen @Stefanie Lanin
@Stefanie Lanin

Wie suche ich am besten nach neuen Mitarbeitenden? Wie gestalte ich den Arbeitsvertrag des Rentners, der während der Ernte mit anpackt? Und womit kann ich mein Team so motivieren, dass es sich zum Betrieb zugehörig fühlt? Mit diesen Fragen haben sich die Teilnehmerinnen des Arbeitskreises Unternehmerinnen bei ihrem zweiten Netzwerktreffen am vergangenen Dienstag beschäftigt. Auf dem Agrarbetrieb Klefer in Krusenhagen kamen 24 Frauen zusammen, um die Netzwerkarbeit im neu gegründeten Arbeitskreis des Bauernverbandes MV fortzuführen.

„Die Informationen aus dieser Runde sind in beruflicher Hinsicht so wertvoll“, resümierte im Anschluss Inka Müller-Scheeßel, stellvertretende Vorsitzende des Arbeitskreises.

Aber auch der Austausch über betriebliche und verbandliche Herausforderungen aus der spezifisch weiblichen Perspektive sei in dieser Form einzigartig und eine Bereicherung, so Insa Peters, die ebenfalls stellvertretende Vorsitzende ist, und den Arbeitskreis als Gastgeberin auf ihrem Betrieb in Krusenhagen begrüßte.

Im Fokus des Treffens standen die Themen Arbeitsrecht und Mitarbeitermotivation sowie die weitere Gestaltung der Verbandsarbeit. Stephanie Greve, Rechtsanwältin und Partnerin bei Geiersberger Glas & Partner mbH, gab den Teilnehmerinnen des Arbeitskreises einen prägnanten Überblick über die korrekte Führung einer Personalakte, Fallstricke von Stellenausschreibungen sowie die gesetzeskonforme Planung von Arbeitszeiten. Mit viel Fingerspitzengefühl und weitreichenden Kenntnissen zu den Herausforderungen der Personalplanung in landwirtschaftlichen Betrieben erläuterte Stephanie Greve beispielsweise, in welchen Zeiträumen die durchschnittliche Arbeitszeit von 48 Stunden in der Woche eingehalten werden muss. Diskutiert wurden auch praktische Detailfragen wie Raucherpausen, Urlaubsansprüche über das aktuelle Jahr hinaus oder die digitale Erfassung der Arbeitszeit in einer Exceltabelle.

Wie Mitarbeitende sich beispielsweise durch Prämienmodelle, flexible Arbeitsmodelle, der Beteiligung an Gestaltungsprozessen und guter Teamgestaltung motivieren lassen, führte im Anschluss Ronja Diestel von mv-works, Kompetenzzentrum 4.0 aus. „Wir leben in einer Welt stetiger Veränderungen“, führte Ronja Diestel aus.

„Die Wechselbereitschaft in Arbeitsverhältnissen ist größer geworden, es gibt einen Wandel bei den Bedürfnissen und Werten.“

Vor diesem Hintergrund veränderten sich auch die Ansprüche von Mitarbeitenden an ihre Arbeitgeber. Je nach Persönlichkeit seien die Stellschrauben zu mehr Motivation daher sehr unterschiedlich, wie sie basierend auf dem Riemann-Thomann-Modell erläuterte. „Wo steht der Mitarbeitende gerade? Hat er vielleicht eine Familie gegründet, ein Kind bekommen? Dann kann der Ausgleichstag wichtiger sein als Geld“, beschrieb Ronja Diestel beispielhaft.

Über Möglichkeiten der betrieblichen Altersvorsorge als Instrument der Mitarbeiterbindung und Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit, informierte Michelle Marbach, MAG Makler für Agrar- und Gewerbeversicherungen UG. Abschließend führte Insa Peters über ihren Agrarbetrieb in Krusenhagen.

„Wir schaffen mit diesen Veranstaltungen einen Rahmen, der es den Landwirtinnen und Unternehmerinnen ermöglicht, sich auf spezieller Ebene in der Tiefe auszutauschen“, fasste Sabine Firnhaber, Vorsitzende des Arbeitskreises, zusammen.

„Wie der erneute Andrang und die engagierte Mitarbeit zeigen, haben wir mit dem Arbeitskreis einen Ort geschaffen, an dem sich die Frauen im Bauernverband und der Verbandsarbeit wiederfinden.“

In 2025 sind drei weitere Treffen des Arbeitskreises Unternehmerinnen geplant, die sich unter anderem den Themen Bauernhofpädagogik, dem branchenübergreifenden Netzwerken und der Lobbyarbeit mit Politikerinnen widmen. Wer Interesse an der Mitarbeit im Arbeitskreis hat, kann sich per E-Mail bei Stefanie Lanin unter lanin@bv-mv.de melden.  Stefanie Lanin

Ansprechpartner Referat
Bild von Stefanie Lanin
Stefanie Lanin Pressesprecherin
Ansprechpartner Presse
Bild von tan