Sommer, Sonne, Erntestau

#WasmachtderLandwirt_Ernte2025_MV

Was macht der Landwirt da eigentlich?

In Kürze beginnt wieder die schönste und auch die intensivste Zeit des Jahres für unsere Landwirtinnen und Landwirte. Gemeinsam als Team werden die Landwirtschaftsbetriebe aus MV in den nächsten Wochen die Ernte einfahren. Das bedeutet, Kulturpflanzen, wie Gerste, Weizen, Raps und Roggen werden mit Mähdreschern sowie Transportgespannen geerntet und zu den Lägern im ganzen Land gefahren.

Dabei müssen unsere Agrarier optimales Erntewetter abpassen und nutzen. Wenn es also warm und trocken ist, dann heißt es ernten, ernten, ernten. Dabei kann es vorkommen, dass die Ernteteams bis spät in die Nacht oder auch am Wochenende unterwegs sind. Doch warum machen sie das?

Das Erntegut, wie Weizen- oder Rapskörner, ist sehr empfindlich. Es muss möglichst trocken geerntet und eingelagert werden, damit die Qualität der Lebens- und Futtermittel nicht gefährdet wird. Weizen beispielsweise kann erst bei einem Wassergehalt im Korn von unter 14% gut gelagert werden, Raps bei unter 9%. Daher nutzen die Landwirte diesen Wert als wichtigen Indikator zur Bestimmung des Erntezeitpunkts für ihre unterschiedlichen Pflanzen. Doch nicht nur die Feuchtigkeit ist wichtig. Auch auf die sogenannte „Fallzahl“ des Getreides wird geachtet. Die Fallzahl bestimmt, wie „backfähig“ das Getreide ist. Um also bestimmte Weizensorten zu Backmehl verarbeiten zu können, müssen die Landwirte auch hier die Qualität ihrer Ernte schützen. Die Fallzahl wird beispielsweise durch wiederkehrenden Regen während der Erntezeit negativ beeinflusst. Das ist also ein weiterer Grund, warum die Ackerbauern in Mecklenburg-Vorpommern optimales Erntewetter maximal ausnutzen müssen, um das Getreide von 520.000 Hektar und Ölfrüchte (wie Raps) von 190.000 Hektar im Land ernten zu können.

Für die Produktion von qualitativ hochwertigen Lebensmitteln, wie regionalen Backwaren oder regionalem Rapsöl, ist die Ernte während optimaler Witterungsbedingungen somit ein entscheidender Faktor. Wir hoffen daher auf Ihr Verständnis, wenn die Erntemaschinen auch am späten Abend brummen oder die langsameren Traktoren die Anhänger vom Feld zum Hof transportieren, um auch für Sie zukünftig beste, regionale Lebensmittel bieten zu können.

Weitere Einblicke in die Arbeit von unseren Landwirtinnen und Landwirten finden Sie auf unserem Instagramaccout wirlandwirte_bauernverbandmv
Ansprechpartner Referat
Bild von Sarah Selig
Sarah Selig Referentin der Geschäftsführung