Nicht alle Kühe sehen gleich aus – weltweit gibt es über 100 verschiedene Rinderrassen

Screenshot_20250514_131734_Facebook
Dass nicht alle Kühe lila, pardon schwarz-weiß, sind und nicht alle Milch geben, erfuhren heute die Kinder der Klassen 2c und 2d der Grundschule am Mühlenteich Hagenow ganz genau. Auf dem Landwirtschaftsbetrieb Schmüser in Granzin lernten sie von den weltweit mehr als 100 Rinderrassen, die entweder für ihre Milch- oder Fleischleistung bekannt sind, gleich vier persönlich kennen.
Ihre Namen – in diesem Fall Schwarzbunte und Rotbunte Holstein-Kühe, Fleckvieh sowie Schweizer Braunvieh – verdanken die Tiere unter anderem ihrer Herkunft, Optik oder anderen Charaktereigenschaften. Und so unterschiedlich die Namen sind, so unterschiedlich sind zum Beispiel auch ihre Ansprüche an die Haltung oder Fütterung. Dass Familie Schmüser im Betrieb auf eine kleine Vielfalt setzt, kommt mitunter auch durch ihre lange Tradition und Leidenschaft für die Zucht zustande.
Der Besuch erfolgte im Rahmen der pädagogischen Begleitmaßnahme des sogenannten EU-Schulernährungsprogramms. Das Programm hat einerseits zum Ziel, dass bei Kindern wieder vermehrt die regelmäßige gesunde Ernährung durch etwa Gemüse, Obst und Milch in den Fokus rückt. Andererseits sollen die Unterrichtseinheiten auf den Betrieben die landwirtschaftliche Erzeugung und Vielfalt an landwirtschaftlichen Produkten erläutern. Eine gute Gelegenheit, Kindern die Landwirtschaft etwas näherzubringen.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle allen Mitwirkenden!