Klein, doch fein – das ist das Örtchen Steesow, das dieses Jahr Mittelpunkt des traditionellen kreisweiten Erntedankfestes ist.
Sommer, Sonne, gute Laune: Während sich viele auf den Urlaub und die großen Ferien freuen, die Landwirte
mit den Hufen scharren und gespannt auf die bevorstehende Ernte blicken, laufen die Vorbereitungen für
das diesjährige Kreiserntefest des Landkreises Ludwigslust-Parchim in Steesow bereits auf Hochtouren.
Rund 770 Jahre nach der ersten urkundlichen Erwähnung des heute knapp 200 Einwohner zählenden Ortes
im Südwesten unseres Kreises an der Grenze zu Brandenburg putzt sich Steesow für einen besonderen
Höhepunkt am 27. September heraus und freut sich auf viele Besucher.
Durch das dort bereits seit über zehn Jahren erfolgreich bestehende Treckertreffen und die enorme
Bedeutung der landwirtschaftlichen Produktion in der Region ist sich das Organisationsteam einig, mit
Steesow einen würdigen Austragungsort für das beliebte traditionelle kreisweite Erntedankfest gefunden
zu haben. Denn das Fest soll einerseits dazu beitragen, Danke zu sagen an die fleißigen Landwirte, die die
Felder bestellt und abgeerntet haben sowie ebenso an alle diejenigen, die vom ersten bis zum letzten Tag
des Jahres für die Betreuung der Tiere tatkräftig zur Stelle waren. Andererseits bietet es eine gute
Gelegenheit den Zusammenhalt im ländlichen Raum zu stärken und gemeinsam zu feiern.
Zu den Höhepunkten des Kreiserntefestes 2025 zählen neben dem Festumzug auch der Handwerker- und
Bauernmarkt mit verschiedenen Ständen sowie ein vielfältiges Rahmenprogramm für Jung und Alt. Die
Veranstaltung lebt jedoch vom Für- und Miteinander der Menschen aus der Region und Nachbarkreisen.
Daher werden alle Händler, Gemeinden, landwirtschaftlichen Betriebe, Vereine und Verbände sowie
Kindergärten und Schulen des Landkreises Ludwigslust-Parchim und angrenzend aufgerufen, sich aktiv an
der Gestaltung des Kreiserntefestes zu beteiligen. Im Übrigen werden auch in diesem Jahr wieder die
schönsten Erntekronen und Erntewagen gesucht.
Interessierte, die am Bauernmarkt teilnehmen, sich am Umzug beteiligen oder etwas zum Rahmenprogramm
beisteuern wollen, melden sich gern beim Bauernverband Ludwigslust e.V. - Lindenstraße 30,
19288 Ludwigslust – telefonisch unter 03874 29004 oder per E-Mail an ludwigslust@bv-mv.de.