Karriere Landwirtschaft – Gemeinsam auf der vocatium für Nachwuchskräfte werben

Auf der Fachmesse (für Ausbildung & Studium) "vocatium" in Schwerin konnte der Bauernverband MV gemeinsam mit Ausbildungsbetrieben aus der Region mehr als 110 Jugendliche über die Grünen Berufe und die Karrieremöglichkeiten in der Agrarbranche informieren. Schüler:innen von der 8. bis zur 11. Klasse nutzten das Angebot am 21. und 22. Mai, um mehr über die Aufgaben von Land- und Tierwirten sowie vielen weiteren Grünen Berufen zu erfahren. Auch die Karrieremöglichkeiten nach einem Agrarstudium wurden mehrfach nachgefragt.
Junglandwirt und Ausbilder Jonas Klaffki von der Wariner Pflanzenbau eG gab als Unterstützung am ersten Messetag den Jugendlichen Einblicke in die Ausbildung in MV. Zudem konnte er aus erster Hand von seinen Erfahrungen zum Dualen Studium, einer Kombination aus der Berufsausbildung zum Landwirt und demBachelorstudium Agrarwirtschaft, berichten.
Am zweiten Messetag wurde die Bauernverbands Bildungsreferentin Sarah Selig von Hanka Rußbühlt von der Norddeutschen Pflanzenzucht Hans-Georg Lembke KG tatkräftig unterstützt. Mit Rapspflanzen, Rapsöl und umfangreichen Infos zu den Jobperspektiven im Bereich Pflanzenzucht im Gepäck, konnte Hanka Rußbühlt sowohl über die Ausbildung "Landwirt/in" als auch zur Ausbildung "Agrarwirtschaftlich-technischer Assistent/in" praxisnah berichten. Doch auch viele Anfragen zur Tierwirtsausbildung, zu den Molkereiberufen sowie zum Studium wurden an den beiden Messetagen vom "Team Landwirtschaft" engagiert beantwortet
Seien auch Sie als Ausbildungsbetrieb präsent
Für den Großraum Rostock, Güstrow & Bad Doberan findet die vocatium am 2. und 3. Juli in der HanseMesse Rostock statt. Wenn auch Sie als Ausbildungsbetrieb die Nachwuchswerbung an unserem Stand unterstützen und für Ihre Ausbildungsplätze werben möchten, dann melden Sie sich gern unter 0170/1078636 (Kontakt Sarah Selig).
Die vocatium "Vorpommern/Stralsund" findet am 12. und 13. November 2025 im HanseDom Stralsund statt - auch hierfür können sich interessierte Ausbildungsbetriebe gern bei uns melden, um die Unterstützung für die Nachwuchswerbung zu besprechen.
