Höherer Mindestlohn gefährdet Betriebszweige in MV

euro-6547061_1280

Wettbewerbsgleichheit in Europa angemahnt

Anlässlich der Diskussionen um den Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung warnt der Land- und forstwirtschaftliche Arbeitgeberverband eindringlich vor einer weiteren Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohnes.

„Ein Mindestlohn von 15 Euro bedeutet eine Lohnerhöhung von über 17 Prozent und hätte erhebliche Auswirkungen. Er gefährdet die Obst- und Gemüseproduktion am Standort Mecklenburg-Vorpommern“, so Marco Gemballa, Vorsitzender des Land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbandes.

Die Ursache dafür sieht er in den großen Unterschieden der Mindestlohnhöhe im europäischen Binnenmarkt. Um die Wettbewerbsgleichheit und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Land- und Forstwirtschaft in der EU zu gewährleisten, müssten Anpassungen des Mindestlohns auf europäischer Ebene und nicht im deutschen Alleingang erfolgen.

„Eine Anhebung des Mindestlohns hat innerhalb der Betriebe Auswirkungen auf alle Lohn- und Tarifgruppen“, erklärt Marco Gemballa eine weitere Folge.

Die Lohngruppe 1 entspricht dem Mindestlohn im Tarifvertrag und gilt für ungelernte, befristet angestellte Saisonarbeitskräfte. Darauf aufbauend müssen Arbeitgeber bei einem erhöhten Mindestlohn auch alle anderen Löhne anpassen, um den Unterschieden in der Qualifikation Rechnung zu tragen. „Diese zusätzliche Belastung bei ohnehin stark gestiegenen Lohnkosten und Energiekosten sowie vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels gefährdet zunehmend die Wirtschaftlichkeit vieler Betriebe“, so der Vorsitzende des Land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbandes. Marco Gemballa sieht außerdem das bewährte duale Ausbildungssystem in Gefahr.

„Warum sollte man als Schulabgänger eine reguläre Ausbildung beginnen, wenn der Mindestlohn ungelernt einen Monatsbruttolohn von mehr als 2600 Euro garantiert?“

Ansprechpartner Referat
Bild von Stefanie Lanin
Stefanie Lanin Pressesprecherin
Ansprechpartner Presse
Bild von schipke
Bettina Schipke Pressesprecherin 0395 4309212