Bauerntag 2025 – Jubiliäumsfeier in Wetzenow

Am 8. Mai 2025 fand in Wetzenow unser diesjähriger Bauerntag statt, ein besonderer Tag, der gleich mehrere Anlässe vereinte: die Mitgliederversammlung des Bauernverbandes 2025, das 35-jährige Bestehen unseres Verbandes sowie das 20-jährige Jubiläum des Deutsch-Polnischen Regionalzentrums. Rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, bestehend aus Mitgliedern, Landsenioren, Fördermitgliedern, langjährigen Begleitern und Gästen, nahmen an diesem besonderen Tag teil. Die Veranstaltung begann mit der turnusgemäßen Mitgliederversammlung. Vorsitzender Emanuel Reim legte Rechenschaft über das vergangene Jahr 2024 ab, präsentierte die geleistete Arbeit des Verbandes und gab einen Ausblick auf die bevorstehenden Aufgaben. Zudem wurde der Bericht der Revisionskommission vorgestellt und beschlossen.
Ein besonderer Programmpunkt war das grenzüberschreitende Jubiläum mit unseren polnischen Partnern. In ihren Grußworten betonten Vertreter der Landwirtschaftskammer Westpommern aus Stettin sowie der Technischen Universität Stettin, wie eng und vertrauensvoll die deutsch-polnische Zusammenarbeit über die Jahre gewachsen ist. Diese Kooperation soll auch künftig weiter vertieft werden. Emotionale Worte fand Dr. Silvia Marscheider, langjährige Geschäftsführerin des Verbandes. In ihrem Rückblick auf viele Jahre Verbandsarbeit würdigte sie die Entwicklung und Vielseitigkeit des Bauernverbandes und teilte persönliche Anekdoten aus der gemeinsamen Arbeit. Landrat Michael Sack hob in seinem Grußwort die Bedeutung der Landwirtschaft für die Region hervor und betonte die notwendige enge Zusammenarbeit zwischen Kommunen und Landwirten. Thorsten Ellmann, Präsident des Deutschen Imkerbundes, sprach über die wichtige Partnerschaft zwischen Imkern und Landwirten und dankte für die langjährige konstruktive Zusammenarbeit. Auch Frau Meyer-Sauer von der Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern lobte in ihrem Grußwort die stets verlässliche Kooperation mit dem Bauernverband. Zum Abschluss der offiziellen Reden präsentierte Karsten Trunk, Bauernpräsident auf Landesebene, aktuelle Themen aus Landes- und Bundespolitik. Er ging auf Inhalte des Koalitionsvertrages ein, erläuterte die Standpunkte des Verbandes und stellte sich den Fragen und Anliegen der Mitglieder vor Ort.
Im Anschluss wurde bei bestem Wetter gefeiert und zwar mit leckerem Catering, anregenden Gesprächen, dem Austausch über Fachthemen sowie einem Rückblick anhand historischer Fotos. Vergangene Jahrzehnte wurden so gewürdigt und neue Ideen diskutiert.
Wir danken allen Mitgliedern, Förderern und Partnern für die enge, verlässliche und unverzichtbare Zusammenarbeit und freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Jahre gemeinsamer Verbandsarbeit!