Bauerntag 2025 auf Rügen – Austausch, Engagement und Zukunftsfragen im Fokus

Am 15. Mai 2025 fand im „Dörphus“ in Poseritz der diesjährige Bauerntag des Bauernverbandes Mecklenburg-Vorpommern statt. Zahlreiche Mitglieder und Gäste waren der Einladung gefolgt und erlebten einen informativen, diskussionsfreudigen und zugleich kollegialen Nachmittag.
Nach der Begrüßung durch die Vorstandsvorsitzenden Johann Tophoff-Kaup und Rico Remien standen die Berichte des Vorstandes, der Geschäftsführung sowie der Revisionskommission im Zentrum. Transparent und engagiert wurden darin die Entwicklungen des letzten Jahres sowie anstehende Aufgaben dargelegt.
Auch verbandspolitisch wurden wichtige Weichen gestellt – unter anderem durch die Wahl eines Ersatz-Delegierten zum Landesbauerntag, wo nun die aktuelle Geschäftsführerin Teresa Kückmann, den Verband auch vor Ort vertreten darf.
Besonders hervorzuheben ist die Ansprache unseres Präsident des Bauernverbandes Mecklenburg-Vorpommern, Karsten Trunk. Er machte deutlich, wie wichtig ein starker Zusammenhalt innerhalb der Landwirtschaft ist – gerade in herausfordernden Zeiten. Mit klaren Worten stellte er das Engagement der Landwirtinnen und Landwirte heraus und versprach, dass der Verband sich auch weiterhin entschlossen und hörbar für deren Belange auf allen politischen Ebenen einsetzen werde.
Auch weitere Gäste aus Politik und Verbänden richteten ihre Worte an die Anwesenden. Sie dankten den Betrieben für ihre tägliche Arbeit und betonten die unverzichtbare Rolle der Landwirtschaft für die Region – sei es in der Nahrungsmittelproduktion, im Umwelt- und Klimaschutz oder als Rückgrat ländlicher Räume.
Besonders wertvoll war der inhaltliche Input durch zwei Fachvorträge: Jonathan Metz und Gudrun Stark von der Landesenergie- und Klimaschutzagentur (LEKA) zeigten praxisnahe Perspektiven für die Zusammenarbeit von Landwirtschaft und Kommunen bei der Nutzung erneuerbarer Energien. Sven Wilke von der DKB informierte fundiert über Risiken und Schutzmaßnahmen im Bereich Cyberkriminalität – ein Thema, das für Betriebe zunehmend an Relevanz gewinnt.
Ein großer Dank gilt allen Referentinnen und Referenten, allen Engagierten sowie den Teilnehmenden für ihren Beitrag zum Erfolg dieses Bauerntages 2025. Der gemeinsame Grillabend zum Ausklang unterstrich das Gemeinschaftsgefühl und gab Raum für persönliche Gespräche – ganz im Sinne eines lebendigen und zukunftsorientierten Berufsstandes.