Aktuell
12.01.2021
Hohe Nachfrage nach Investitionsprogramm
Nach nur einem Tag sind die Mittel für die Förderung von Maschinen und Geräten im Rahmen des Investitionsprogramms Landwirtschaft für das erste Halbjahr 2021 ausgeschöpft. Wie die Rentenbank mitteilte
14.12.2020
Düngelandesverordnung benachteiligt Landwirte in MV
Am morgigen Dienstag wird das Landeskabinett voraussichtlich die neue Düngelandesverordnung in Mecklenburg-Vorpommern beschließen. Mit Inkrafttreten dieser Verordnung am 1. Januar 2020 werden die
12.12.2020
Zutaten für Weihnachtsleckereien
Eine heiße Trinkschokolade, ein süßes Plätzchen oder eine leckere Weihnachtsgans – was wäre die Adventszeit nur ohne Landwirte? Ziemlich hungrig wären wir, denn von den Landwirtschaftsbetrieben aus
09.12.2020
Offensive direkt an der Messstelle
Wie funktioniert eigentlich eine Messstelle? Was genau ist ein "rotes Gebiet"? Und warum ist es so schwierig, die tatsächliche Belastung des Grundwassers mit Nitrat und deren reelle Ursache
08.12.2020
Bald steht der letzte Trecker still
Landwirte demonstrieren für Kurswechsel in der Agrar- und Umweltpolitik Mit Trecker-Korsos im ganzen Land warnen die Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern am Freitag, dem 11. Dezember, vor dem weiteren
03.12.2020
Bauern in MV und Sachsen gehören zu den Verlierern der deutschen Düngeverordnung
Zu einem informellen Arbeitsgespräch trafen sich gestern die Agrarminister der fünf neuen Bundesländer mit den Präsidenten der Landesbauernverbände, Vertretern der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche
27.11.2020
Bauernverband im Gespräch mit Mitgliedern des Agrarausschusses
Am 26. November 2020 tagte der Agrarausschuss des Landtages im Schweriner Schloss. Der Bauernverband nutzte die Gelegenheit, im Vorfeld der Veranstaltung die Abgeordneten auf die extrem angespannte
05.11.2020
Gutachten weist gravierende Mängel im Messstellennetz des Landes nach
Der Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern sieht sich in seiner Kritik an dem Messstellennetz zur Beurteilung der Wasserqualität im oberflächennächsten wasserwirtschaftlich bedeutsamen Grundwasserleiter
16.10.2020
Detlef Kurreck zum DBV-Vizepräsidenten gewählt
Bauernpräsident Rukwied wiedergewählt Die Mitgliederversammlung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat den amtierenden Präsidenten Joachim Rukwied mit überzeugender Mehrheit wiedergewählt. Rukwied
28.09.2020
„Ausbildungsbetrieb des Jahres 2020 in Mecklenburg-Vorpommern“ ausgezeichnet
Die „Ivenacker Eichen“ Produktions- Handels- und Dienstleistungsgesellschaft ist am 28. September 2020 vom Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern und dem Landesbauernverband
14.09.2020
Spendengeld hilft bei Ausgestaltung der Kinder-MeLa
Am 7. Juli 2020 verstarb im Alter von 76 Jahren der langjährige Hauptgeschäftsführer des Bauernverbandes Mecklenburg-Vorpommern. Wolfgang Jaeger. Er gehörte 1991 zu den Gründungsmitgliedern des
11.09.2020
Bauernverband wählt neuen Vorstand
Die Delegiertenversammlung des Bauernverbandes Mecklenburg-Vorpommern hat den amtierenden Präsidenten Detlef Kurreck mit überzeugender Mehrheit wiedergewählt. Kurreck erhielt in Linstow in geheimer
04.09.2020
Dem Wolf endlich Grenzen setzen
Mehr Rudel, mehr Welpen, mehr Risse – dem Wolf müssen im Land endlich Grenzen gesetzt werden. Das fordert der Vizepräsident des Bauernverbandes MV, Dr. Manfred Leberecht, anlässlich des „Tages der
02.09.2020
LKA-MV: GPS-Anlagen aus landwirtschaftlichen Fahrzeugen bei Dieben immer beliebter
Moderne Technik nimmt eine immer größer werdende Bedeutung in allen Lebens- und Arbeitsbereichen ein, so auch in landwirtschaftlichen Betrieben. Hier können beispielsweise Maschinen mit Hilfe von GPS
02.09.2020
Schlepper-Demo in Papendorf
Mit einem Spalier aus 32 Schleppern, vielen Transportern und zahlreichen Plakaten und Bannern haben die Landwirte in Papendorf Bundesumweltministerin Svenja Schulze an ihre Sorgen und Nöte erinnert
31.08.2020
Geflügelwirtschaftsverband feiert 30-jähriges Jubiläum
Von Tierwohl bis Weitsicht – anlässlich des 30-jährigen Jubiläums diskutiert der Geflügelwirtschaftsverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. im Rahmen der Mitgliederversammlung am 2. September auf dem
27.08.2020
Bauernverband MV vermisst bei Aufforstungsprojekt des Landes die ökonomische Folgenabschätzung
Die geplante Aufforstung von 10.000 Hektar Ackerfläche in Landesbesitz innerhalb der nächsten sechs Jahre stößt beim Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern auf Kritik. „Mit Blick auf Klimawandel
26.08.2020
Monotone Landwirtschaft? Von wegen!
Nach der Ernte ist vor der Ernte und damit startet nun kurz nach Abschluss der Erntearbeiten im Sommer bereits die Aussaat für die neue Saison. Jetzt im Spätsommer und Herbst sehen wir überall im Land
25.08.2020
Landwirtin gewinnt 2. Preis bei IHK-Gründerinnen-Wettbewerb
Start up and fly - unter diesem Motto hat die IHK Neubrandenburg in diesem Jahr ihren Gründerinnenwettbewerb durchgeführt. Insgesamt 16 Unternehmerinnen haben sich um den Preis beworben. Am 24. August
14.08.2020
Schwesig: Die Arbeit der Landwirte und ihrer Beschäftigten wertschätzen
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig besuchte am 13. August 2020 gemeinsam mit dem Präsidenten des Landesbauernverbandes Detlef Kurreck landwirtschaftliche Betriebe im Landkreis Rostock. „Ich freue
12.08.2020
Brandgefahr: Das sollten Sie als Landwirt wissen
Wegen der anhaltenden Hitze steigt die Gefahr von Waldbränden in Mecklenburg-Vorpommern weiter. Seit Dienstag gilt auch im Bereich der Leitforstämter Mirow und Jasnitz die höchste Gefahrenstufe. Alle
21.07.2020
Gerstenernte: Stark schwankende Erträge in Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommerns Landwirte erwarten beim Getreide eine durchschnittliche Ernte und sind trotzdem zufrieden. Denn trotz Spätfrost und fehlendem Niederschlag im Frühjahr wird die Ernte wohl etwas
16.07.2020
Ostdeutsche Bauernpräsidenten wenden sich an Ministerin Klöckner
Die ostdeutschen Bauernverbände wandten sich Anfang dieser Woche mit einem gemeinsamen Brief an Bundeslandwirtschaftsministern Julia Klöckner. Sie kritisieren darin den Entwurf des Ministeriums, der
10.07.2020
Bauern bitten in der Erntezeit um Rücksicht
Die ersten Gerstenfelder sind bereits gedroschen und sobald das Wetter mitspielt, wird es in Mecklenburg-Vorpommern mit der Getreideernte weitergehen. Dann rollen Mähdrescher und vor allem zahlreiche